Details

Nordrhein-Westfalen – Erfolgreicher Umstieg auf TSA Infodienste

Mit der Liveschaltung des NRW Serviceportals am 18.12.2024 wurde das Projekt "Umstellung der Zuständigkeitsfindung auf die TSA Infodienste" in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Innerhalb eines Jahres wurden die Infodienste (ID ZuFi) dem Land und fast 400 Kommunen zur Verfügung gestellt.

Das NRW Serviceportals nutzt die TSA Infodienste

Als am 18.12.2024 als letztes Portal das neue NRW Serviceportal freigeschaltet wurde, ist das Projekt der Umstellung der Zuständigkeitsfindung in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen worden. Zuvor wurden bereits das Wirtschafts-Service-Portal NRW und die Sozialplattform umgestellt als auch das Familien- und Bauportal.

Als Basisinfrastruktur zur Zuständigkeitsfindung dient nun die Plattform ID ZuFi – Infodienste – Zuständigkeitsfinder. Über die standardisierten XZuFi-Schnittstellen sind nicht nur die Landesportale, sondern auch die Kommunen in NRW, entweder direkt oder über Dienstleister, an diese Basiskomponente angebunden. Die Nutzung des offenen Standards XZuFi erlaubt dabei die flexible Nachnutzung der Daten, die in der Basiskomponente registriert wurden.

Die Redaktionen, auf Landes- und kommunaler Ebene, können nun standardisiert Informationen zu allen Verwaltungsleistungen, Ämtern und Behörden sowie auch Onlinedienste erfassen, um diese den 18 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Nordrhein-Westfalen zu Verfügung zu stellen. Diese erhalten die Informationen zu den Onlinediensten und allen Leistungen weiterhin über die Ihnen bekannten Portale.

Darüber hinaus stellt die Anbindung an den Portalverbund Onlinegateway (PVOG) sicher, dass die Verwaltungsleistungen und Zuständigkeiten in NRW auch bundesweit über alle teilnehmenden Portale erreichbar sind.

Gemeinsam mit d-NRW und dem für die Digitalisierung zuständigen Ministerium sowie mit einem weiteren Landesdienstleister konnte das Projekt innerhalb eines Jahres geplant, umgesetzt und nun erfolgreich abgeschlossen werden.