Details

Sag‘s uns einfach – Neue Funktionen zur Einbindung von Meldungsinhalten bei Weiterleitungen

„Sag’s uns einfach“ bietet mit einigen Neuerungen eine verbesserte Möglichkeit, Meldungsinhalte bei Weiterleitungen gezielt einzubinden. Diese Funktion wurde eingeführt, um die Transparenz und Kontrolle bei der Weitergabe von Meldungen zu erhöhen. Folglich ein Überblick über die Neuerungen:

Abbildung 1: Konfigurierbare Inhalte bei Weiterleitungen

Abbildung 2: Gesendete Inhalte der Weiterleitung

Abbildung 3: Standardmäßige Inhalte bei Weiterleitungen

In früheren Versionen wurden alle Inhalte einer Meldung bei der Weiterleitung automatisch mitgesendet. Für den Bearbeiterwar dies jedoch nicht direkt sichtbar. Das führte zu Irritationen, insbesondere wenn beispielsweise überflüssige Informationen an Fachabteilungen weitergegeben wurden.

Durch die neue Funktion ist der Inhalt einer weitergeleiteten Meldung standardmäßig konfigurierbar. Bearbeiter können für jede weitergeleitete Nachricht anpassen, welche Inhalte mitgesendet werden sollen. Wenn man in einer Meldung auf „Antworten“ klickt und anschließend im oberen Reiter des E-Mail-Fensters die Option „Weiterleiten“ auswählt, erscheinen unterhalb des E-Mail-Fensters entsprechende Checkboxen. Mit diesen Checkboxen lässt sich durch An- oder Abwählen festlegen, welche Inhalte der Meldung in die Weiterleitung aufgenommen oder ausgeschlossen werden sollen.

Folgende Inhalte können beim Weiterleiten konfiguriert werden: (Siehe Bilderslide: Abbildung 1)

Meldungsbeschreibung:

  • Ist die erste Nachricht, die in der Meldung erfasst wird.

Nachrichtenverlauf:

  • Das sind alle Nachrichten der Meldung außer die Beschreibung und Notizen.
  • Diese Checkbox bietet die Möglichkeit, den Nachrichtenverlauf auszublenden, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

Öffentlicher Link:

  • Verweis auf die kommunale Webseite, auf der die Meldung öffentlich sichtbar ist.
  • Der Link muss für das SUE-System konfiguriert sein.
  • Der Link ist unabhängig der Sichtbarkeit der Meldung aktiv, daher sollte die Meldung öffentlich sichtbar sein.
  • Eine nachträgliche Veröffentlichung der Meldung ist möglich.

Meldungsort:

  • Sind die Angabe des spezifischen Ortes der Meldung
    • Als Text, die Adresse und die Geokoordinaten.
    • Als Kartenausschnitt, insofern in der Meldung die Geokoordinate ausgewählt wurde.

Nach dem Versenden einer weitergeleiteten E-Mail wird eine Übersicht eingeblendet, die zeigt, welche Inhalte der ursprünglichen Meldung in der Weiterleitung tatsächlich enthalten sind (Siehe Bilderslide: Abbildung 2).

Administratoren können außerdem bestimmen, welche Inhalte bei Weiterleitungen standardmäßig enthalten sein sollen. Dafür navigiert man zu „Einstellungen > E-Mail > Antworten“ und geht zum Menüpunkt „Standardweiterleitungen“. Dort können die gewünschten Weiterleitungsoptionen mittels Checkboxen ein- oder ausgeschaltet werden (Siehe Bilderslide: Abbildung 3).